Bereits um 20:40 Uhr war alles schon erledigt und wir konnten, nach einer kurzen Einführung
durch PK, uns die Filmvorführung zu Gemüte führen. Im ersten Teil wurden uns drei Anlagen
aus der BRD mit dem Kommentar von Herr Kolbe gezeigt.
Die erste Anlage, die gezeigt wurde, war die von Herr Kolbe selber. Er erklärte den Bau der Anlage,
die Charakteristiken der zwei Inseln und den Bau des Aufzuchtsgebäudes. Er kommentierte die Rassen,
die auf dem Teich herumschwammen. Die zweite Anlage, in der Nähe von Leipzig, war auch sehr gut
angelegt und grosszügig gebaut. Die dritte Anlage präsentierte sich etwas verwüstet: sie war
gerade im Umbau. Diverse Reparaturen mussten durchgeführt werden an Schäden, die durch Eis
verursacht wurden.
Nach einer kurzen Pause haben wir um 22:00 Uhr den zweiten Teil des Videos angepackt. Dort wurde uns
eine Anlage in Holland gezeigt. Auf den ersten Blick spürte man, dass alles anders ist als die
vorher gezeigten Anlagen in der BRD. Wir konnten erfahren, dass der Züchter von seiner Anlage lebte
(professionell).
Zuletzt konnten wir in eine kleine Exkursion durch die grösste Volière Europas erleben:
der Vogelpark Walsrode befindet sich in der Lüneburger Heide. Prächtige Tiere in einer
blumenreiche Umgebung wurden uns präsentiert. Nachträglich kann man eine Reise nach Walsrode
nur noch empfehlen.
Um 22:45 Uhr konnte ich diesen erfolgs- und lehrreichen Abend abschliessen. Ich hatte den Eindruck,
dass alle Teilnehmer von diesem Abend begeistert waren. Ich erlaube mir, den ersten Höck als ein
guter Start für die Zukunft zu beurteilen. |