Am Sonntag den 14. August 2016, ein sehr schöner und warmer Sommertag und letzter Ferientag
vor dem Schulanfang, haben sich 18 Interessierte um 10:30 Uhr vor dem Haupteingang des Wildparks
Goldau SZ getroffen um einen gemeinsamen und erholsamen Tag unter Gleichgesinnten zu verbringen.
Im Jahr 2005 waren wir schon mal gemeinsam hier.
Der Parkeintritt wurde aus der IG Kasse offeriert, als ein *Dankeschön* für die spontane
Teilnahme. Nach dem gemeinsamen Betreten des Parks teilten sich die IG-ler individuell auf, mit
der Abmachung sich um 13:00 Uhr im Restaurant *Grüne Gans* für ein gemeinsames
Mittagessen zu treffen. Interessanterweise haben sich kleine Gruppen gebildet, die den gleichen
Weg unternommen haben.
Die Gruppe, wo ich dabei war, hat die Amphibien Ausstellung neben dem Eingang als erstes Ziel
gewählt. Gute und geübte Augen konnten die Frösche, Mölche, Salamander und
Eidechsen in den gut bepflanzten Terrarien entdecken. Nebenan war die Volière mit dem
Wiedehopf (Upupa epops), der Diestelfink oder Stieglitz (Carduelis carduelis)
und der Grünfink (Chloris chloris).
Weiter ging es zu der Anlage der Murmeltiere, der Jungfernkraniche und den Ottern zu den Teichen,
die voll mit Karpfen und anderen Fischarten besetzt waren. Die Fische warteten sehnsüchtig
auf das Futter der Besucher, die dann noch fehlten. Rothalsgänse (Branta ruficollis),
Streifengänse (Anser indicus), Graugänse (Anser anser), Rostgänse
(Tadorna ferroginea), Eiderente (Somateria mollissima), Schellente (Bucephala
clangula), Reiherente (Aythya fuligula), Blässhühner (Fulica atra),
Teichhühner (Gallinula chloropus) – nur um einige Arten zu erwähnen – tummelten
sich auf den grosszügig angelegten Weihern.
Danach ging unser Weg bei den Sikahirschen und den Mufflons vorbei, wo man sie füttern und
streicheln konnte. Daneben suhlten sich die Wildschweine genüsslich in der warmen Sonne,
darunter auch einige kleine Frischlinge.
Endlich konnte man die erste Freiflugvolière betreten. Da wohnten die Eulenarten, darunter
auch die Waldohreule, die von unseren Freundin GG einst aufgezogen wurde.
Nebenan war das Zuhause der Bartgeier. Einige kleine Raubtiere wie Frettchen und Baummarder wurden
präsentiert.
Durch den Grottenweg, der übrigens sehr interessant war, sahen wir die Steinböcke und
die Gämse und so erreichten wir den Kinderspielplatz und das Restaurant *Grüne Gans* und,
siehe da, alle IG Kollegen sassen schon mit vergnügter Miene. Sie hatten schon die Nachspeise
goutiert. Herzlichen Dank an RL, der für IG-Besucher den Kaffe holte und spendierte!
Nach dem Mittagsessen ging es mit der Besichtigung weiter. Vor uns lag der Teil mit den Haustieren
und die Bären und Wölfe Anlage.
Die Bären und die Wölfe präsentierten sich von der schönsten Seite. Sehr gepflegt
und sehr aktiv, interessiert an dem vielen Publikum, spazierten sie in der grosszügigen Anlage
herum. Ein Bär sass sogar unter einem Wasserfall und badete genüsslich! Nach der
Fütterung der Bären haben wir noch die Wildkatzen und die Luchse besucht. Langsam machten
sich die IG Kollegen auf den Heimweg.
Ein grosses Dankeschön geht an alle Teilnehmern. Es ist schön etwas organisieren zu
dürfen, wenn man sieht dass es auch geschätzt wird.
Gruss SS |