12 IG Mitgleider sind dem Aufruf für den 1. Höck im 2012 wiederum nach Hundwil zu Kollege und Gastwirt PK gefolgt.
Nach der Begrüssung durch SS wurde gleich überprüft, welcher Wochentag den jeweils günstigsten Höck-Abend
abgeben könnte. Grossmehrheitlich befanden die Teilnehmer, es solle der Donnerstag bleiben. Dies nach der Erfahrung, dass
Freitage oft privat schon besetzt und die arbeitsfreien Wochenendtage meist für die eigene Familie reserviert bleiben sollen.
Nach der Bestimmung des Protokollführers (der Job sollte unter den Teilnehmern wandern, SS ausgenommen) zirkulierte zur
Aktualisierung unser Mitgliederverzeichnis. Auf der IG-Homepage kann Fotomaterial nur noch von Mitgliedern mit entsprechendem
Passwort eingesehen werden.
Kassastand:
Er betrug gestern Fr. xx.xx. Jedes Mitglied gab und gibt Fr. xx.-- in die Kasse. Damit wird die Kasse wieder für einige
Zeit geäufnet sein.
Die abwesenden Mitglieder sind gebeten dies nachzuholen, indem sie eine xx-Note in einem Umschlag setzen und an SS zuschicken.
Anlässe/Schauen:
MT und SS hatten in Reggio Emilia / Italien die Kleinvögelausstellung, ergänzt mit verschiedensten Arten von Heimtieren besucht,
berichteten kurz über ihre Eindrücke. Was für die deutschen Vogelhändler der Markt in Straubing ist, ist für die
Italiener eben diese jährlich stattfindende Marktausstellung in Reggio Emilia, so ziemlich auf halbem Weg zwischen Bologna und Mailand.
RF, AG und SS haben auch dieses Jahr die Ausstellung in Recklinghausen besucht.
SS führt einen Eventkalender auf unserer IG-Homepage Es sollen die für uns wichtigsten Veranstaltungen für das laufende
Jahr enthalten sein. Dabei ermunterte SS alle, doch bitte per Mail kommenden interessante Schauen mitzuteilen, damit er den Eventkalender
vervollständigen könne.
Speziell erwähnt hat er:
- den südlichen Treff der WPA Sektion Deutschland im Zoo Augsburg, nur 1,5 Stunden Hinfahrtszeit
- die WPA Hauptversammlung 2012 in Sanitz an der Ostsee
Für dieses Jahr war ein Besuch unserer Mitglieder im Keller des Naturhistorischen Museums St.Gallen geplant. Diese Führung durch
den Tierpräparator LV muss unbestimmt verschoben werden. Er ist auf einer Expedition auf den Philippinen entführt und gilt
noch als vermisst. Wir wünschen, dass er bald wieder zu seiner Familie zurückkehren kann.
Thema Tierimporte:
SS erhielt in letzter Zeit immer wieder Anrufe von Fremden, die ihn baten, diese und jene Fasane zu besorgen. Prinzipiell ist er dazu
überhaupt nicht bereit.
Neue Publikation:
Ein wunderschönes Buch, allerdings in französischer Sprache, ist von der WPA France herausgegeben worden über Wachteln,
Frankoline und Rauhfusshühner. Das Autorenteam heisst: Alain Hennache und Michel Ottaviani. Der Band kostet 40 Euro.
Der Vorsitzender der Fokusgruppe für die Aehrenträgerpfaue hat eine Anleitung für die Bestimmung der Reinheit der
Tiere ausgegeben. Diese Anleitung ist im Netz unter folgender Adresse abrufbar http://wpa.tecker.info/hybriden-deutsch.pdf
Im zweiten Teil kamen wir zu den letzten Erfahrungen unserer IG-Mitglieder.
AG
- er bringt die Utensilien gleich mit, wie man vernünftig Wachten transportiert
- und er berichtet von einer Wassergeschirrheizung für kalte Winter. Das Produkt ist günstig und hat einen geringen Strombedarf.
RS
- auch er weiss sich zu helfen punkto Wasserheizung, berichtet von abgeänderten Petrollampen
- und er berichtet von Nachbarn, die ganz einfach nur Schnee zur Verfügung stellten, eine Quälerei für die Tiere
Der Schreibende
Hält neu nebst Elliot-, nun auch ein Paar Mikado Fasane ....
PS
- mit seiner Frage, was ein jeder bei leichtem Schnupfen eines Fasans vorkehre, löste er eine gut Diskussion aus mit manch gescheiten
Hinweisen aus Erfahrung. Antibiotikaeinsatz sei hingegen gar nicht vernünftig, erfuhren wir, werde dadurch bekanntlich die Darmflora
des Tieres gestört und schliesslich zerstört.
SS
- gut bebildert berichtete er über unseren Kollegen FP. Weggezogen von der Schweiz und zurück von langer Reise wohnte er zunächst
bei Familie und Freunden in der Steiermark, um nun kürzlich sein eigenes, kleines 1-Zimmer Wohnhaus zu übernehmen.
Erstaunlich, wie sich der FP anpassen kann.
- zusammen mit RF setzt sich SS speziell für Edelfasane und ihrer Artenreinheit ein. Mittels umfangreichem Bildmaterial versuchte er
die Unterschiede zwischen die zwei Unterarten der Versicolor-Fasane zu erläutern.
- ebenfalls mit Bildmaterial dokumentierte SS schliesslich diverse Fasanenkreuzungen, die zwar nett anzuschauen, aber eben halt Bastarde
sind. WPA International setzt sich absolut für die Reinzucht und Reinerhaltung des Erbgutes ein. Tröstlich bei den dummen
Kreuzungsspielereien ist häufig die Unfruchtbarkeit der Tiere.
Nächste Aktivitäten der IG:
Es wird weiterhin in losen Abständen die IG-Höcks geben. Der Abend hatte es in sich, war interessant und es herrschte
ein sehr gutes Klima.
Es wurde die Frage aufgeworfen, ob ein gemeinsamer Ausflug zur xxxxx in xxxx TG etwas wäre und provisorisch der Monat Juni
hiefür bestimmt.
Ob es zu einem gemeinsamen Nachtessen kommt, wie es GR anregte, ist noch offen.
Ganz zum Schluss konnte SS unserem Mitglied AG mit einem fantastischen Präsent zum runden Geburtstag gratulieren.
9.3.2012 RL |