Liebe Leserin/Lieber Leser
Unsere Interessengemeinschaft besteht nun bereits das 13. Jahr. In regelmässigen Abständen treffen
wir uns, wir Fasanen- / Enten und Rassegeflügelliebhaber zu unserem Fachtreffen mit geselligem Charakter.
Zum letzten Höck, Stunden bevor der erste Schnee auch Hundwil erfasste, kamen immerhin 20 Züchter,
darunter viele Unentwegte.
Nach der Begrüssung unseres IG-Initianten SS zirkulierte gleich die IG-Tierbörse zur
Nachführung, derweilen SS mit dem Rückblick aufs 2008 begann.
Im Zentrum stand der Ausflug nach Näfels. Besichtigung der Korkrecyclingfabrik Schlittler AG,
Grillfest und Besuch der Tieranlage von Kollegen WS, RS und SB. Sie haben keine Mühe gescheut, den
Teilnehmenden etwas zu bieten, weshalb an dieser Stelle nochmals ein Dankeschön kam, speziell auch
an AS für die vorzügliche Bewirtung.
IG-Kassastand: Erstmals seit Längerem im Minus. Wir haben beschlossen,
hier umgehend Abhilfe zu schaffen, indem jedes Mitglied Fr. 20.- in die Kasse legt. Auch die nicht fleissigen
Höckbesucher werden um ihren Obolus gebeten. Heute zählt die IG 50 Mitglieder.
Ehrungen: Es gab im laufenden Jahr 4 runde Geburtstage -TI, -UB, -MT und AW.
Sie erhalten/erhielten ein schönes Porzellangeschirr, kunstvoll bemalt von TS.
Neue Home Page: SS hat den Auftritt überarbeitet, innert ca. 2 Wochen
hat jedes Mitglied mit eigenem Passwort Zugang.
WPA: SS berichtete dann speziell von den WPA-Aktivitäten jener
Organisation, welche sich seit mehr als 30 Jahren weltweit und organisiert in Ländergruppen für
die Erhaltung von Ziergeflügel einsetzt, insbesondere jener Rassen, die Unterstützung dringend
benötigen, damit deren Erbgut nicht plötzlich verschwindet.
- WPA-Treff Österreich in Steiermark. Da fällt die grosse Mitgliederzahl auf. Bei den
Züchterbesuchen waren insbesondere wunderbare Enten und Kraniche zu sehen.
- WPA-Treff Bayreuth. Von uns nahm neben SS und RF auch RS teil.
- WPA-Treff Mönchengladbach. Bei dieser Gelegenheit konnte sich auch die Focusgruppe der Edelfasane
treffen.
- WPA-Treff Benelux Fasanentag am 6./7. September 08 im Parc Paradisio bei Charleroi, Belgien. SS konnte
den neuen, sehr grossen Park sehr empfehlen. Es gibt dort auch einen Japanischen- und einen Chinesischen
Garten.
- WPA-Deutschland, Jahreshauptversammlung vom 19./21. September 08 in Hassleben bei Erfurt (davon
später). SS, RF, AG, SB, RS und als Gast RL waren dabei.
Ausblick:
Bald: Nationale Geflügelschau in Basel. Zu reden gaben die teuren
Ausstellerbeträge, die wohl einige vom Mitmachen abhalten werden.
29.11.08: Ziergeflügelausstellung in Braunau Österreich (Nähe
Passau, 350 km von der Schweiz aus)
21. - 23.11.08: Erweiterte Lokalschau des KGV Rorschacherberg in der
Mehrzweckhalle mit 850 Tieren (RS informiert und verteilt Flyer). Gleichzeitig findet die Bundesschau in
Kassel/D statt.
05. - 07.12.08: Bezirksverbandsschau Fürstenland im Gemeindesaal Uzwil.
(PS wirbt dafür,seien doch 18 Fasanenarten ausgestellt).
24. - 25.01.09: Ausstellung des Vereins für Ziergeflügel - Vest
Recklinghausen/D Vestlandhalle, Hernerstr. 184, 45659 Recklinhausen (näheres unter
www.juwelen-der-natur.com).
Umfrage:
Herr Schatz, Zürich Zoo gibt 1.0 Königsglanzfasan ab (Tel. 044/254 28 07).
Präsentation:
Im zweiten Teil folgte der Vortrag von SB, welcher mittels einer Präsentation seine Eindrücke an
der WPA-Jahreshauptversammlung Deutschland vom 19. - 21. September 2008 in Hassleben und Erfurt/D mitteilte.
Er erklärte zunächst den Zweck der WPA, welche bereits 1975 in England begründet wurde und
heute in 58 Ländern über 2000 Mitglieder hat, sehr schön aus.
Die HV mit Rahmenprogramm führte zunächst in die Altstadt Erfurt und dort ins sehr interessante
Naturkundemuseum von Erfurt. In der Schweiz gibt es nichts Annäherndes. Besondere Aufmerksamkeit
erreichte bei den Besuchern die Sonderschau der Fasanenpräparate. Die Teilnehmer kamen aus ganz
Deutschland, der Schweiz, Österreich, England, Frankreich, Indien usw. Das Museum hat einen bestens
ausgewiesenen Präparator beschäftigt, dem es gelang, seine Arbeit sehr anschaulich vorzuführen
und zu erklären.
An der eigentlichen Hauptversammlung gab es neben den statutarischen Geschäften hochinteressante
Vorträge zu hören mit Präsentationen und Filmen über:
- Aktuelles zur Vogelgrippe
- Den Hasting-Tragopan
- Neues aus Burma (Myanmar)
- Film über weisse Ohrfasane in China
- Christian Möller berichtete aus seiner reichen Erfahrung betreffend Fasanenhaltung
Es versteht sich nun fast von selbst, dass dazwischen reichlich und gut gegessen wurde und sich über
Sprachgrenzen hinweg spannende Diskussionen ergaben. Es ist so, mangelnde Fremdsprachenkenntnisse sind nicht
hinderlich, über das Thema Fasan, Hokkos, Enten usw. angeregt auszutauschen. So besteht zum Beispiel
eine Fokusgruppe Edelfasane, in welcher unser Kollege RF inzwischen führend vorangeht. Er widmet sich
seit wenigen Jahren speziell diesem Bereich, weil eben auch hier ein Artenverlust droht. SS konnte
ergänzen, dass RF mittlerweile noch 2 Arten fehlen, die in Europa überhaupt vorkommen.
Höhepunkt für wohl jeden HV-Teilnehmer war der Besuch bei Fasanerie Möller in Erfurt.
Details zu erzählen, wäre mir hier nicht möglich. Man muss die 150 Volieren selbst gesehen
haben. Seit 50 Jahren hält Christian Fasane. Inzwischen ist er der grösste und wohl auch der
erfolgreichste Fasanenzüchter in Europa. Nur wenige Arten, wie z.Bsp. den Hasting-Tragopan hält
er nicht selbst.
Im Namen Aller danke ich SB für seine Präsentation.
Unser Höck mündete schliesslich in angeregten Diskussionen. PK spendierte dazu Nüssli,
Mandarinli und Schöggeli natürlich.
RL
- Ein Dankenschön von uns allen geht an RL für das schnelle und ausführliche Protokoll.
- Alle Mitglieder (ausgenommen die, die am Höck anwesend waren) sind aufgefordert den Obolus von
Fr. 20.- für die IG-Kasse bis Ende Januar 2009 zu entrichten. Steckt eine 20er-Note in einen
Umschlag und ab an SS. Danke! Bei fehlender Einzahlung, werden die Betroffene auf die 'passive'-Liste
gestellt, d.h. die aktive Mitteilung wird eingestellt.
- Das Quiz aus Februar 2008 ist noch zu lösen (Wiederholung). Wer will es lösen und
präsentieren? Melde Dich! Ich biete für die Vorbereitung gerne Unterstützung.
- Gewinner aus der ABC-Umfrage von Februar 2008 war *Balz, Eier, Brut und Aufzucht*.
Es wäre toll wenn ein IGler dieses Thema im Februar 2009 präsentieren würde. Melde Dich!
- Nächster Treff findet am 13. Februar 2009 statt.
Grüsse SS
Frohe Festtage und ein Gutes Neues Jahr 2009
|