Diese zwei Bilder geben den Eindruck, wie die 14 Hobbykollegen den schönen Sommerabend in der
Honegg erlebt haben können.
Die Einladung zu diesem Höck hatte einen Fehlstart: vielleicht wegen ungenügender
Abklärung meinerseits war der Treffpunkt falsch angegeben. Ich habe es versucht wieder gutzumachen
via E-mail und Telefonate. Vor einiger Zeit hat RS seine Tiere in die Honegg gezügelt und mit PL
diese sehr schöne Anlage herstellt. Die Einladung sollte von PL und RS kommen.
PL, ich entschuldige mich für diese 'Ente'!.
Trotz den Anlaufschwierigkeiten ist dieser Abend doch noch auf die Beine gekommen. Sogar das
Wetter hat es mit uns gut gemeint: am letzten Freitag, den 23. August 2002 traf sich die IG für
den sommerlichen Abend in der Honegg in Ermenswil. Geführt von PL und RS konnten alle Teilnehmer
diese grosszügig angelegte Anlage besichtigen, erklärt und kommentiert durch die Besitzer.
Auf den verschiedenen Teichen, die alle mit Quellwasser gespeist werden, konnten wir eine Vielfalt
von Gänsen und Enten beobachten. Die Kronenkraniche, die ursprünglich aus MG und GGs Zucht
stammen und die, nach einer Zwischenstation im Kinderzoo Rapperswil, eine dauerhafte Unterbringung in
der Honegg fanden, stolzierten genüsslich herum und zeigten sich von ihrer besten Seite.
PL zeigte uns die Aufzuchtwanne für Wasservögel, erklärte uns deren Entstehung und
gab uns seine gute Erfahrung weiter, die er und René bei der Aufzucht gemacht haben. Der Erfolg
liess sich sehen: die grosse Schar Jungtiere war der beste Beweis.
Nicht nur bei den Enten sondern auch bei den Amazonen liess sich der Erfolg zeigen.
Nach einer 7-jährigen menschlichen Obhut als Zimmervogel, wurde dem Blaustirnamazone-Männchen
einen Kumpanen und eine Freiflugvolière zur Verfügung gestellt und ... Überraschung,
die Nachkommen sind schon da: zwei prächtige Jungen!
Wellensittiche, Nymphensittiche, Wachteln, Königsglanzfasane, Königsfasane, Silberfasane,
blaue Pfauen und Ährenträger Pfauen beschickten weitere gutangelegte Anlagen. Natürlich
konnten die Haushühner nicht fehlen: Zwergwyandotten dunkel.
Zwei Hausschweine tummelten sich gemütlich und genüsslich frei im Dreck herum: das ist
ein Leben!
Vier grosse schöne Pferde genossen die Freiheit im Freilaufstall. Ob der Russe unterdessen auch
'Schwyzerdütsch' kann?
Eine Wasserschildkröten-Anlage ist im Aufbau und wird im nächsten Frühling die ersten
Bewohner aufnehmen.
Ein kleiner Zoo ist in der Honegg entstanden, der sich sehen lässt.
Unterdessen wurde der Grill angefeuert und der MM hat sich an die Arbeit gemacht: Bratwürste und
Cervelats wurden uns schön gebräunt überreicht.
Der Durst konnte auch mit einem grossen Angebot an Getränken gestillt werden. Die Kollegen, die
witzige Unterhaltungen, das Feuer und die Geräusche des platschenden Wassers im Hintergrund, umkreist
von Vogellauten: all dies hat uns eine kurze Zeit in ein Ferienklima versetzt.
Danke schön für dieses Erlebnis PL, GS und RS! Ein Dankeschön geht auch an
MM für seinen exzellenten und geschätzten Einsatz.
PS: unser nächster Höck wird am 15.11.2002 um 20:00 Uhr stattfinden mit einer
Filmvorführung. Details werden rechtzeitig mit der schriftlichen Einladung bekannt gegeben. |