Wiederum fanden 19 Kollegen/innen den Weg ins Restaurant Ramsenhof. Der Höck diente dem
Erfahrungs- und Meinungsaustausch. Auch heute führte SS durchs Programm. Nach seiner freundlichen
Begrüssung informierte er,
1- dass auf dem Internet neu eine Homepage der IG eingerichtet sei. Die Internet-Adresse
lautet: www.ighz.ch.vu
2- Die IG-Börse ist künftig auf dem Internet geschaltet und wird von
SS aktualisiert.
Dabei ist er auf aktuelle Daten angewiesen. Selbstverständlich sind Anregungen und Rückmeldungen
zur Homepage erwünscht.
3- Beim Höck zirkulierte eine Liste, damit E-mail-Adressen von IG-Kollegen erfasst
werden konnten.
4- Siro berichtete aus der Buchhaltung, dass der Kassastand per 17.11.2000
Fr. xx.xx betrage.
5- Die Auflösung der Quizfrage zum letzten Höckprotokoll ergab, dass es sich um
eine Montezumawachtel, einem Tier aus der Familie der Zahnwachtel handelt. SS gab wiederum eine
Rassebeschreibung ab, welche interessante Details über die Lebensgewohnheiten des Tierchens preisgibt.
6- HR hat scheinbar vor drei Wochen einigen Mitgliedern die Einladung zur Vogelausstellung
'Pirol' in Wülflingen geschickt. SS dankt ihm für die Initiative.
7- Es war auch zu erfahren, dass jeden zweiten Sonntag im Monat ein Vogel- und Kleintiermakt
in Sulgen / TG stattfindet.
8- Zur Nationalen Geflügelschau in St. Gallen wünscht SS allen Austellern viel
Erfolg.
9- Für die Reptilieninteressierte empfiehlt sich der 'Schlangen-Zoo' in Eschlikon / TG
bei Sirnach. Es sind dort weit über 100 Schlangenarten zu sehen. Die Ausstellung ist Mittwochs,
Samstags und Sonntags geöffnet.
10- SS beschäftigt sich schon länger mit einer Übersetzungstabelle. Er
erfasst in Gefangenschaft gehaltene Tiere und deren Namen in verschiedenen Sprachen. Ein Aufruf, ihm hier
zu helfen, verhallte nicht ungehört. PK sammelt nämlich Briefmarken von Vögeln aus aller
Welt und wird SS seine Informationen zur Verfügung stellen. Es war auch von einem Katalog die Rede.
11- Thema Preise von Tieren
Ausgangspunkt für diese Diskussion ist an sich das Bemühen, den Kollegen einen Leitfaden
in die Hand zu geben um Anhaltspunkte beim Verkauf eigener Tiere zu haben. Im Heft 'Aviornis
International' 9/2000, werden jeweils Richtpreise für Jungtiere des laufenden Jahres publiziert.
SS wäre bereit, bei Interesse die Referenzpreise der bei uns gängigen Tiere (Fasane/Enten)
zusammenzustellen. Aus dem Vorschlag entwickelt sich eine teilweise interessante, in vielen Punkten aber
kontroverse Diskussion. Derweil RF davon abrät, nur von Frankreich-Preisen anzugehen und stattdessen
auch Preise von Deutschen Züchtern zu beachten sind andere der Meinung, dass eine Preis-Referenzliste
grundsätzlich nichts bringt. Eine Einigung kommt schliesslich nicht zustande und es wird auf eine
Liste verzichtet. Der Protokollführer verweist darauf, dass die Züchter RF und SS gute
Marktkenntnisse haben und einem 'Unsicheren' mit unverbindlichen Tips sicher teilweise weiterhelfen
könnten, worauf zu achten ist.
12- Aktivitäten im Jahre 2001
Es geht um den Ausflug. An sich sind Alle einig, dass die vergangenen IG-Ausflüge interessant
und lehrreich waren. Ein weiterer Ausflug wird begrüsst.
Angesprochen wurden Tierpark Dählhölzli, Bern / Greifvogelpark Bad Wörishofen, BRD
/ Alpenzoo Innsbruck, A / verschiedene Privatanlagen in der Region München (RF hat diverse
Kontaktadressen, 2-Tagesausflug / SS sähe auch diverse Züchterbesuche in der Schweiz.
Fazit: RF und SS werten die Ideen aus. Provisorisch: Ausflugtermin Anfang Mai 2001.
Für einen Höck sieht PK auch einmal den Entenbuchautor Kolbe. Allerdings käme
solch ein Engagement teuer und müsste in grösserem Rahmen, mit anderen Interessegruppen erfolgen.
17.12.2000 RL
Das Datum für den nächsten Höck wurde bereits bestimmt: wir werden uns am
2.März 2001 um 20:00 Uhr treffen. Eine Einladung wird noch folgen.
merry Christmas and a happy new Year
2001 |